| 25. Oktober 2025 | Zurück zur Artikelübersicht » |
Liebe Motorsportfreunde,
das gesamte Team und ich, als Eigner von Eastalent Racing, möchten uns herzlich bedanken – für eure Unterstützung, euren Zuspruch und die anhaltende Verbundenheit mit der Eastalent-Familie. Wir haben uns sehr über die zahlreichen Glückwünsche und das große Interesse nach dem Saisonfinale in Monza gefreut.
Die vergangenen drei Jahre in der International GT Open waren für uns prägend. Wir konnten uns als Team kontinuierlich weiterentwickeln, zwei Meistertitel gewinnen und auf den bedeutendsten Rennstrecken Europas wertvolle Erfahrungen sammeln. Dafür sind wir sehr dankbar.
Wie viele von euch wissen, verläuft eine Motorsport-Saison jedoch nicht immer geradlinig. Neben großen sportlichen Erfolgen gab es auch Herausforderungen – insbesondere im Zusammenhang mit der Balance of Performance (BoP). Diese Regelung soll eigentlich für Chancengleichheit sorgen, hat uns in diesem Jahr jedoch mehrfach benachteiligt.
Trotz dieser Umstände haben wir jede Herausforderung angenommen und stets professionell reagiert. Wir haben unsere Aufgaben mit Sorgfalt erfüllt und uns auf das konzentriert, was uns wichtig ist: Motorsport auf höchstem Niveau und ein faires Miteinander auf der Strecke.
Leider mussten wir in dieser Saison erleben, dass Entscheidungen teilweise außerhalb des sportlichen Wettbewerbs getroffen wurden. So sahen wir uns mit Vorwürfen konfrontiert, ohne über deren Hintergründe informiert zu sein. Ein Beispiel war unser Heimrennen am Red Bull Ring, bei dem ein Mitbewerber gezielt einen Fotografen positionierte, um uns bei einem angeblichen Regelverstoß zu ertappen – ein Vorgehen, das sich später auch in Monza wiederholte.
Das Ausspionieren oder Anschwärzen anderer Teams widerspricht unseren Grundwerten. Sollte man solche Angelegenheiten nicht besser der Rennleitung überlassen?
Uns geht es dabei nicht um einzelne Entscheidungen, sondern um eine grundsätzliche Frage:
Soll der Motorsport in Zukunft von solchen Methoden geprägt sein?
Wir sind überzeugt, dass sportliche Auseinandersetzungen auf der Strecke und nicht am grünen Tisch entschieden werden sollten. Fairness, Respekt und echter Wettkampf müssen im Mittelpunkt stehen – dafür steht Eastalent Racing.